• Voor 15:00 besteld, dezelfde werkdag verzonden
  • Gratis verzending vanaf €40,- of 4 boeken
  • Alle boeken met zorg gecontroleerd

Mündliche Und Schriftliche Autorität Im Frühen Christentum

Maak tweedehands je eerste keus
  • Alle boeken zijn met de hand gecontroleerd
  • 30 dagen retourgarantie 
  • Gratis verzending vanaf 4 boeken of 40 euro
  • Op werkdagen voor 15:00 besteld, dezelfde dag verzonden
nog 1 op voorraad

9,75

Hoe tweedehands wil je het hebben?
Mündliche Und Schriftliche Autorität Im Frühen Christentum
Mündliche Und Schriftliche Autorität Im Frühen Christentum
Beetje gebruikt
9,75
ISBN
9783161517075
Bindwijze
Paperback
Taal
Overig
Uitgeverij
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Jaar van uitgifte
2012
Aantal pagina’s
315

Waar gaat het over?

Der neutestamentliche Kanon ist in einem langen Prozess entstanden, dessen Nachzeichnung viele Probleme enthalt, vor allem fur die Zeit bis 200 n. Chr. Jurgen Becker will zur Aufhellung dieses Zeitabschnitts beitragen, indem er bisher kaum beachtete Aspekte herausarbeitet. Dazu gehoeren die Markierung verschiedener Zasuren in diesem Prozess, die Beachtung kultureller und institutioneller Gesichtspunkte und nicht zuletzt die Bewertung der nachhaltigen Hochschatzung der mundlichen Tradition in dem gesamten Zeitabschnitt. Ausserdem werden die Entstehungsverhaltnisse der Literatur und der Umgang mit ihr ausgewertet. Als Hauptergebnis stellt er fest, dass die ersten Vorentscheide in Richtung eines neutestamentlichen Kanons erst gegen Ende des 2. Jahrhunderts fallen. Zu den Einzelergebnissen gehoeren: Die Paulusbriefe wurden zunachst nicht im Gottesdienst vorgelesen, sondern in Gemeindeversammlungen. Die fruhen Gottesdienste kannten noch gar keine Lesungen, wohl aber die mundliche Erinnerung an die Jesusuberlieferung. Diese bestand nicht aus fluchtigen Augenblicksgestalten, sondern aus strukturierten Einheiten, die auch in die zu Beginn der nachapostolischen Zeit entstehende Evangelienliteratur eingingen. Sie wiederum wurde dann bald fur gottesdienstliche Lesungen benutzt. Trotz dieser Wertschatzung konnten die Evangelien daneben weiter bearbeitet und zur Gestaltung neuer Evangelien verwendet werden. Erst die Option des Irenaus fur eine abgeschlossene Vier-Evangelien-Sammlung und die Aufzahlung aller fur den Gottesdienst geeigneten apostolischen Literatur im Canon Muratori mit der Struktur Evangelien und Briefe , diese mit dem Kernbereich der paulinischen Episteln, sind entscheidende Schritte auf dem Weg zur Kanonbildung. Der viel diskutierte Rang des Marcion bei der Kanonbildung ist dagegen bescheiden.
Lees verder

Recensies

0 recensies